News

Siege f

Von Jonas Bay

21.01.2013

Siege für die Juniorenteams und die Damen!
Mitten in der Nacht (9.00Uhr) trafen immer mehr Zombies in der Garderobe 3 unserer Grosshalle ein. Es stand der erste Heimspieltag des Jahres an & wir wurden auserwählt, ihn äs glorreich äs possibäl zu beginnen. Einige Bereiche unseres Gehirnes arbeiteten vielleicht noch etwas träge, doch der Siegeswille funktionierte bereits tadellos. Dieser war jedoch nur mit Mühe auf unseren Körper zu übertragen, weshalb der Matchbeginn eher harzig ausfiel. Die Tore fielen sehr ausgeglichen & es schien als würde sich ein ähnliches Spektakel wie bei der letzten Begegnung abspielen. (Welches wir mit 13:12 gewannen!) Doch dank unseren unglaublich überraschend vielen Frühaufsteher-Fans, welche man an einer Hand abzählen konnte, fanden wir neuen Mut. Es gelang uns mit einigen Toren davonzuziehen & die erste Halbzeit mit 10:5 abzuschliessen. Der Sieg sollte unser bleiben, deshalb musste der übliche Einbruch nach der Pause verhindert werden. Wir kämpften was das Zeug hielt & hielten das kämpfende Zeug. Erst in der Mitte der 2ten Halbzeit gelang den Gegnerinnen ein weiteres Goal. Was natürlich nichts war im Gegensatz zu unseren zahlreichen Treffern. Wobei das Wort ‚zahlreich‘ mit Vorsicht genossen werden muss, denn in unseren Verhältnissen beschränkt es sich auf 1 Tor alle 3-4 Minuten. Jedenfalls war besonders Sandra in Höchstform…ob das wohl an ihrem neuen Trainer lag ?! Doch auch sonst was das Torschützenspektrum wieder sehr breit & man freute sich mit den anderen über jeden gelungenen Schuss. Sogar Spielzüge & Gegenstösse waren nicht von Seltenheit. Schlussendlich hatten wir also das Zepter fest in der Hand und gewannen klar mit 18:7. Auch das Weihnachtsessen freute sich mit uns, obschon es langsam wieder von unseren Körpern verschwindet & die darunter verborgenen, stählernen Muskelpakete freilegt.
Eigentlich müssten wir jetzt einfach noch schnell die restlichen Spiele gewinnen, um diese Saison möglichst erfolgreich zu beenden. Das Kader ist gross & der Wille ist grösser, also los !
U15 mit erstem Sieg!
(Janis Biggel) Heute hatte der HCT einen Heimspieltag, die U15 Junioren und Juniorinnen besammelten sich um 10:30. Als wir alle umgezogen waren, hatten wir zuerst einen Einblick zu unserer Mannschaft. Danach machten wir das gewöhnliche aufwärmen und dehnen. Als wir dann warten mussten bis der 1. Match vor uns zu Ende war, kam noch das Goalieinschiessen.

Als wir unseren Gegner sahen, merkten wir, dass sie etwa in unserer Grösse sind. Als es dann so weit war, mussten wir aufs Feld. Es fing an, es stand bis zur ersten Halbzeit 19:17 für uns. Wir freuten uns sehr das wir in Führung gehen konnten. Wir waren diesmal sehr gut dran. Heute war die ganze Mannschaft sehr gut motiviert. Es neigte sich dem Ende zu, wir waren alle ein bisschen angeschlagen. Aber wir gaben das beste und am Schluss stand es 33:29 für den HCT!.

Es war ein sehr toller Match. Heute konnten wir das Umsetzen, was uns unser Trainer Iwan Wenger vor Beginn des Spieles gesagt hat. Dies freute uns sehr und natürlich auch die Zuschauer.
U17 Junioren mit zweitem Sieg in Folge!
(jb) Vor einer Woche starteten die Junioren mit einem überzeugenden Kantersieg ins neue Jahr. Im „Derby“ gegen die Seen Tigers wollte der HCT da natürlich nachlegen,bbesonders weil man im Herbst gegen denselben Gegner eine schmerzhafte Niederlage eingezogen hatte. Das Spiel von Anfang bis Ende extrem ausgeglichen und lebte von viel Spannung bis in die letzte Sekunde. Der HCT zeigte erneut was für Fortschritte die Mannschaft gemacht hat. Einen schönen Anteil an der guten Leistung hatte erneut Torhüter Fabian Waldvogel, der stark spielte und der Abwehr viel Stabilität vereiht. Offensiv überzeugte der HCT mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung aus der Thomas Fässler mit 9 Treffern etwas herausragte. In der 2.Hälfte lag der HCT stets etwas in Führung, aber nie mehr als 1-2 Tore. Mit einem Tor-Vorsprung ging es dann auch in die letzte Minute. In Unterzahl schafften die Tösstaler keinen Treffer mehr und so kamen die Seemer rund 20 Sekunden vor Schluss nochmals in Ballbesitz doch der letzte Abschluss war eine sichere Beute vom Turbenthaler Schlussmann. Mit 24:23 siegte der HCT zum zweiten Mal in Folge und kann am nächsten Sonntag auswärts in St.Gallen die Tabellenführung übernehmen.
2.Mannschaft knapp an Punkten vorbei!
(jb) Die 4.Liga-Equipe des HCT konnte zum ersten Mal seit längerem wieder aus dem Vollen schöpfen. 14 Spieler standen auf dem Matchblatt, darunter Debütant Alex Heiz. Dem Gegner, Athletic 57, war man im Startspiel knapp unterlegen und dies war natürlich nicht der Plan für das Heimspiel. Auch hier entwickelte sich das erwartet knappe und spannende Spiel. Angeführt vom omnipräsenten Roman Hugi zeigte das Heimteam vorab in der ersten Hälfte eine starke Offensivleistung. Schön herausgespielte Tore verzückten den Coach an der Seitenlinie und das zahlreich anwesende Publikum mehrfach. Das Highlight sicherlich ein no-look Pass von Roberto Brunner auf Kreisläufer Jannik Fitzi. Gleichzeitig konnte der routinierte Gegner aber auch immer wieder etwas zu einfach Tore erzielen, weshalb der HCT nur mit einem Tor Vorsprung in die Pause gehen konnte. Leider konnten die Tösstaler dieses Level in der 2.Hälfte nicht mehr ganz halten, vor allem offensiv fehlte etwas die Kreativität, die Zielstrebigkeit und vor allem passierte der eine oder andere Fehler zu viel. Dies liess sich der Gegner nicht nehmen und konnte 2-3 Tore Distanz zwischen sich und den HCT legen. Trotz Forcierung der besten Kräfte konnte das leider nicht mehr gekehrt werden und man verlor erneut gegen Athletic 57 (20:23). Trotzdem, viele positive Ansätze waren zu sehen und wenn man bedenkt, dass in der letzten Saison gegen denselben Gegner Niederlagen mit 10-15 Toren Unterschied die Regel waren sind die Fortschritte doch offensichtlich.
Sieg für Juniorinnen!
(cm) Im dritten Spiel in der Finalrunde feierten die Juniorinnen ihren ersten Sieg. In der Verteidigung spielte das Team von Beginn an souverän und liess den St. Gallerinnen fast keine Chance. Bälle, die die Abwehr überwinden konnten, wurden meistens noch von der erneut gut stehenden Torhüterin gehalten. Im Angriff waren schöne Ansätze zu sehen. Die fehlende Trainingspraxis war aber unübersehbar. Viele Tore konnten nicht gefeiert werden und so stand es zur Pause lediglich 6:2. Es handelte sich zwar um einen 4-Tore-Vorsprung, sechs erzielte Tore in 30 Minuten sind aber zu wenig. Die zweite Halbzeit startete mit einem wunderschönen Sololauf und schon stand es 7:2. Dieser Vorsprung konnte die ganze erste Hälfte der zweiten Halbzeit verteidigt werden. Durch schöne Einzelleistungen oder Anspiele an den Kreis waren immer wieder schöne Tore zu sehen. Dann kam aber leider der Einbruch und je kleiner der Vorsprung wurde, desto hektischer wurde das Spiel. Das Timeout 5 Minuten vor Schluss brachte auch nicht die gewünschte Beruhigung und trotzdem konnte das Spiel noch mit zwei Toren Vorsprung gewonnen werden.
Erwartete Niederlage für die 2.Liga-Herren!
(jb) Im drittletzten Heimspiel der Saison empfing der HCT den HC Neftenbach in der Grosshalle. Die Neftenbacher spielen eine sehr starke Saison und sind nach Verlustpunkten gerechnet sogar Leader der Gruppe, vor den Kadetten und Pfadi Winterthur (welche sie beide besiegt haben). Keine einfache Aufgabe also für den HCT. Doch davon liessen sich die Turbenthaler zuerst nicht beeindrucken und spielten starke erste 15 Minuten. Bis zum 7:7 hielt der HCT offensiv sowie defensiv gut mit und zeigte vor allem offensiv eine sehr gute Leistung. Doch dieses Level konnte das Heimteam nicht halten und baute ab, offensiv sowie defensiv. Es passierten Fehler vorne, hinten und vor allem auch in der Rückwärtsbewegung. Die Neftenbacher nützten dies natürlich eiskalt aus und konnten sich bis zur Pause zum 19:11 absetzen. Damit war das Spiel natürlich gelaufen, es galt auch ans Torverhältniss zu denken und vor allem Selbstvertrauen zu tanken. Und dies gelang doch ziemlich gut. Eine sehr offensive Deckungsvariante zu Beginn hatte noch nicht die erhoffte Wirkung, je länger die 2.Hälfte dauerte desto besser spielte der HCT. Zwischenzeitlich lagen 10 Tore zwischen den beiden Teams, am Schluss waren es gerade noch 5 (26:31). Auffällig auf Turbenthaler Seite spielte einmal mehr Dominik Egli, mit 5 Toren erfolgreichster Schütze, der zum ersten Mal auch Kreisläufer Jonas Bay mit Pässen bedachte. Dieser traf 4 Mal, genausooft wie Fabian Binder und Tobias Koch. Aufsteigende Tendenz ist ebenfalls bei Timo Rüegg zu sehen, er interpretiert seine Rolle als Spielmacher immer besser und kann immer mehr Impulse setzen. Schlussendlich kann die Mannschaft mit dieser Niederlage leben. Gegen diesen Gegner darf man mit 5 Toren verlieren (Unser Gegner im Abstiegskampf, Amriswil, verlor vor 2 Wochen mit 15 Toren). Trotzdem, der HCT braucht nochmals (mindestens) 2 Punkte. Die wohl beste Gelegenheit dazu bietet sich am 9.Februar gegen den HSC Kreuzlingen in der Grosshalle.
Es spielten:
Damen: Nadine Ladki; Moni Amadigi, Nati Brunner (3), Helen Büchi, Jana Fanti (1), Sina Hanselmann (1), Sandra Koch (4), Claudia Meier (1), Kim Mörtl (2), Laura Oswald (5), Hazal Oezalp (1), Sina Rüegg, Isa Wagner.

U15: Janis Biggel; Jovin Astl (3), Joyce Brändli, Livia Büttler (1), Ana Mendes, Dominik Gsteiger (4), Thomas Lächler (10), Alessandro Maschio, Marco Storchenegger (6), Katja Straub (9).
U17: Fabian Waldvogel; Dominik Brändli (2), Stefan Egli, Thomas Fässler (9), Alex Kloss (2), Nico Kruschwitz (3), Stefan Lächler (5), Nino Meili, Jan Neuenschwander, Marcel Sommer, Marc Vogel (2), Tom Vogel (1).
M4: Ramon Andrist; Christian Blaser (1), Dominik Brändli (1), Roberto Brunner (2), Thomas Büchi (1), Dominik Egli (2), Jannik Fitzi (1), Alex Heiz, Roman Hugi (8), Gianluca Meili, Rafael Roth (2), Cyrill Schenk (1), Justus Schmitz-Hübsch, Adrian Wehrli (1).
FU17: Nina Clausen; Lara Hanselmann, Kati Isliker, Diana Perini (2), Alessa Klingler (2),  Nura Abdalla, Lia Buchli (2), Hilal Koc (1), Livia Büttler (2), Cécile Schenk, Debora Pfister, Katja Straub (1) und Selina Welz (1)
M2: Daniel Scholten, Pascal Blöchlinger; Jonas Bay (4), Marcel Bieri (2), Christoph Bont, Dominik Egli (5), Jonas Gebendinger, Tobias Koch (4), Patrik Meier (1), Reto Oberholzer, Sven Oehen (2), Timo Rüegg (2), Adrian Wehrli (2).